Die Gesellschaft. Als Amir Roughani 2002 die Axis Engineering GmbH in München gründete, ging es ihm zunächst darum, als Technologiedienstleister Entwicklungsprojekte zu akquirieren und diese mit Partnern zu realisieren. Nach einem harten Anfang ging es recht bald bergauf und 2008 wurde bereits der Messtechnik-Anbieter Rotec GmbH übernommen. Im gleichen Jahr entstand die Vispiron AG als deren Muttergesellschaft. Ein Jahr später kam dann der Fahrtenbuch-Spezialist Pincar AG als weitere Tochter hinzu und seit 2011 gehören nun auch 75 Prozent der Deutschen Solar Werke zur Vispiron AG.
Dienstleistungen und Marktbedeutung. Heute ist Vispiron in vier Geschäftsfelder gegliedert, die sich alle um die Technologie-Kompetenz in der Elektrik, Elektronik, Mechatronik und IT drehen. Viele der Innovationen des Unternehmens sind im Geschäftsbereich Engineering entstanden, mit dem 2002 alles begonnen hat und der auch heute noch der größte Geschäftsbereich ist. Hier forscht und entwickelt Vispiron für seine Kunden, entwickelt IT- und Mechatronik-Systeme für die Automobilbranche, die Luft- und Raumfahrt, den Maschinenbau, die Umwelt- und Medizintechnik sowie die Telekommunikation. Für Automobilkunden wird beispielsweise die Absicherung von Automatikgetrieben getestet: Die Vispiron-Ingenieure untersuchen, ob ein Getriebe hart oder weich schaltet und der Hersteller erfährt, ob es sportlich oder elegant wirkt und er die Eigenschaften, die er verkörpern will, umgesetzt hat.
Der Geschäftsbereich Messtechnik entstand durch die Übernahme der Rotec GmbH im Jahr 2008. Rotec-Messtechnik war damals schon seit über 20 Jahren in der Drehschwingungsanalyse von Motoren, Getrieben und Turbinen im Einsatz.
Als dann 2009 der Fahrtenbuch-Spezialist Pincar erworben wurde, begründete dies das Geschäftsfeld Flottenmanagement. Hier hat Vispiron ein elektronisches Fahrtenbuch-System und weitere Software-Tools entwickelt, die es ermöglichen, Fuhrparks betriebswirtschaftlich und steuerlich effizient zu managen.
Das Geschäftfeld Energy schließlich baut Montagesysteme für Photovoltaik-Anlagen und erreichtet Solar-Carports. Außerdem werden hier schlüsselfertige Kraftwerke der Megawattklasse entwickelt. Vispiron habe 2011 einen Umsatz von 36 Millionen Euro überschritten (plus 20 Prozent gegenüber Vorjahr), sagt die Geschäftsführung, macht aber zum Ertrag keine Angaben.
Standorte und Mitarbeiter. Inzwischen gibt es neben dem Unternehmenssitz in München noch Projektbüros in Ingolstadt, Frankfurt an der Oder, Wolfsburg und ein Standort in Stuttgart ist das Unternehmen in Zürich präsent sowie mit Repräsentanzen in Schweden, Italien, USA, Indien, China, Korea und Japan. Von Null auf rund 280 Köpfe ist das Vispiron-Team seit 2002 gewachsen.
Karriere bei Vispiron. In den kommenden Jahren sollen bei Vispiron noch viele neue Kollegen an Bord kommen. Derzeit sind mehr als zwei Drittel der Mitarbeiter im Geschäftsbereich Engineering tätig. Der Rest des Teams verteilt sich fast gleichmäßig auf die Bereiche Energy, Messtechnik und Flottenmanagement. „Bezeichnend für das Team ist, dass wir sehr jung sind“, sagt Unternehmensgründer Amir Roughani, „viele Mitarbeiter, die Führungs- und Projektverantwortung tragen, sind noch keine 30 und unser Durchschnittsalter liegt nur knapp darüber.“
Spaß mache den Kollegen immer wieder der fachliche Austausch auf Augenhöhe: Beinahe alle Mitarbeiter des Unternehmens seien Akademiker und rund 80 Prozent Ingenieure aus den unterschiedlichsten Disziplinen. Was die Kollegen verbinde, betont der Unternehmer, sei die Begeisterung für die technischen Lösungen und der „hand-on“-Spirit im Kollegium: „Wir vermeiden unnütze Bürokratie, sind nahe am papierlosen Büro, mögen es flexibel und dynamisch und gehen partnerschaftlich miteinander um.“ Geführt werde mit Zielen und über Feedbackgespräche, die zweimal im Jahr anstehen. Zur Unterstützung des Team-Spirits gibt es vier große Events pro Jahr, einen Jahres Kick-off , ein Sommerfest, einen gemeinsamen Besuch auf dem Münchener Oktoberfest und eine Weihnachtsfeier. Hinzu kommen zahlreiche Mitarbeitertreff en, „Bier nach vier“, gemeinsame Skifahrten und Wandertage.
Was die Karriereentwicklung angeht, so gibt es bei Vispiron keine vorgestanzten Pfade. Wer zwischen Geschäftsbereichen und Funktionen wechseln will, kann das tun. Eine typische Entwicklung im Vertrieb beginnt beim Trainee und führt über den Junior Account Manager und Account Manager zum Key Account Manager. Auf der technischen Schiene folgt auf das Traineeprogramm eine Position als der Junior Consultant, gefolgt vom Senior Consultant bis hin zum Projektmanager oder Fachbereichsverantwortlichen. Wer keine klassische Führungslaufbahn einschlagen möchte, kann sich in der
Fachlaufbahn zum Experten entwickeln oder eine Projektlaufbahn einschlagen. In Einzelfällen sind auch Auslands einsätze möglich.
Die methodische, fachliche, persönliche und sprachliche Entwicklung wird unterstützt von
einem mehrstufi gen Weiterbildungskonzept aus internen und externen Seminaren, Coachings und Trainings-on-the-job.
Führungskräfte/Experten. Führungspositionen werden teilweise auch mit externen Kandidaten besetzt. Eher gesucht sind aber Experten, vor allem Ingenieure aus der Elektrotechnik, dem Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurwesen und der Mechatronik.
Junior Professionals. Besonders gefragt sind Nachwuchkräfte mit erster Erfahrung aus der Elektrotechnik, dem Maschinenbau, dem Wirtschaftsingenieurwesen, der Mechatronik, der Hardware- und Software-Entwicklung und im Projektmanagement.
Hochschulabsolventen. 2012 werden voraussichtlich 100 Hochschulabsolventen neu an Bord genommen, 20 mehr als im Jahr zuvor. Idealerweise kommen sie aus den Fachrichtungen Elektrotechnik, Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurwesen oder aus der BWL. Sie haben die Wahl zwischen einem Direkteinstieg im Projektmanagement, Qualitätsmanagement oder Key Account Management oder einem dreimonatigen Trainee-Programm mit verschiedenen Modulen und Coachings.
Bei der Auswahl seiner Nachwuchskräfte achtet Vispiron auf Noten, relevante Berufspraktika und Auslandssemester. Viel neugieriger aber sei das Unternehmen auf die Persönlichkeit, sagt Amir Roughani: Macher-Qualitäten, Mannschaftsgeist und „Drive“ spielten eine große Rolle, außerdem soziales und sportliches Engagement.
Abschlussarbeiten. Betreut werden Diplomebenso wie Bachelor- und Masterarbeiten.
Praktikanten. Zwischen 13 und 16 Praktikumsplätze gibt es für Bachelor-Studenten ab dem dritten Semester, für Master-Studenten, Studierende im Hauptstudium und auch für Absolventen. Die Studenten – Betriebswirte und Ingenieure – arbeiten für mindestens drei Monate mit, zum Beispiel im Bereich Marketing oder Human Resources und werden nach Absprache vergütet. Werkstudenten können sich im Key Account Management oder Recruiting engagieren und werden auf Stundenbasis bezahlt. Auslandspraktika werden nicht angeboten.
Nichtakademische Fachkräfte. Immer wieder gesucht sind Kfz-Techniker, Mechatroniker, Kfz-Meister und Informatiker. Off ene Stellen stehen immer auf der Website.
Azubis/Duales Studium. Pro Jahr werden zum 1. September insgesamt drei bis vier Stellen besetzt mit angehenden Personaldienstleistungskaufleuten, Industriekaufl euten und Fachinformatikern. Außerdem gibt es Plätze für ein duales FH-Studium in Elektrotechnik an den Fachhochschulen München, Deggendorf und Landshut.
Branche
- Hightech + Engineering + Techn. Dienstleistung
Zielgruppen
- Junior Professionals
- Hochschulabsolventen
- Abschlussarbeiten
- Werkstudenten
- Studentische Praktikanten
- Nichtakademische Fachkräfte
- Auszubildende/Duales Studium
Geeignete Studienrichtungen
- Ingenieurwissenschaften
- Informatik
- Naturwissenschaften + Mathematik
- Wirtschaftswissenschaft
Ansprechpartner
-
- David Rienecker
- Durchwahl: (-43)
- E-Mail: david.rienecker@vispiron.de
Bewerben
Auswahlverfahren
Jobguide Aktion: GET SPONSORED!
Stipendien und Förderpreise
Stipendien für Doktoranden, Habilitanden, Young Professionals, MBA »
GET SPONSORED! Alert
Sie möchten per E-Mail automatisch über neue Sponsoring-Angebote informiert werden?
Dann melden Sie sich bitte hier an! »
GET SPONSORED! Offer
Sie sind ein Unternehmen oder eine Institution und möchten gerne ein Stipendium oder einen Förderpreis auf Jobguide.de anbieten?
Dann folgen Sie bitte diesem Link!